|
![]() |
|
|
Meldungen von Mitgliedsunternehmen
Marburg. Die Universitätsstadt Marburg ist ab sofort „Blue Community“. Damit zählt Marburg mit Berlin und München zu den ersten Städten Deutschlands, die sich dieser Initiative der kanadischen Umweltschutzorganisation „Council of Canadians“ angeschlossen haben. Das „Blue Community“-Zertifikat hat Christa Hecht, Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) aus Berlin, am Montag an Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Bernhard Müller überreicht. Foto: Stadtwerke Marburg, Sarah Möller „Ich beglückwünsche die Universitätsstadt Marburg zu ihrem Beschluss, ‚Blue Community‘ zu werden, und überbringe dazu auch die besten Wünsche von Dr. Maude Barlow aus Kanada, der Schirmherrin des ‚Blue-Communities‘-Projektes des ‚Council of Canadians‘“, sagt Christa Hecht. Marburg sei eine der ersten deutschen Städte, die sich das Zertifikat erworben habe. Sie bekenne sich damit zu ihrer Verantwortung für die Umsetzung des Menschenrechts auf Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung und die Bewahrung der örtlichen Wasserressourcen. „Die sichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser, womit die Stadt die Stadtwerke beauftragt hat, ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge“, führt Christa Hecht aus. Eine „Blue Community“ und damit auch Marburg sichere dies dauerhaft in öffentlicher Hand ab, fördere das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser, unterstütze den Gebrauch von Leitungswasser in öffentlichen Einrichtungen und bei Veranstaltungen sowie die Einrichtung von Trinkwasserbrunnen in der Stadt in Zusammenarbeit mit Organisationen und Initiativen aus der Bevölkerung. „Mit alldem wird eine Stadt noch lebenswerter und umweltbewusster. Dazu gratuliere ich“, so Hecht. Deshalb werde Marburg jetzt „Blue Community“ und bekenne sich zu diesen Grundsätzen der kanadischen Initiative des „Council of Canadians“:
Seit Jahresbeginn 2018 gibt es den Marburger „Runden Tisch Blue Community“ unter Federführung der Stadtwerke und der Universitätsstadt Marburg in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen und Initiativen. Eine sehr wichtige Kooperationspartnerin darunter ist die studentische „Blue Community“ Initiative der Philipps-Universität Marburg. Für die „Blue Community“ Marburg steht insbesondere das dritte Ziel im Vordergrund der geplanten Maßnahmen: Leitungswasser anstelle von abgepacktem Flaschenwasser zu trinken. Bereits in der Vergangenheit wurden im gesamten Marburger Stadtgebiet 16 öffentlich zugängliche Trinkbrunnen installiert und 90 Prozent der Schulen mit Wasserspendern ausgestattet. Im nächsten Schritt sollen nun auch bei Veranstaltungen vermehrt Leitungswasser ausgeschenkt werden und erste Verwaltungsgebäude Wasserspender erhalten. Kontakt: ► Link zur Berichterstattung in der Zeitung für kommunale Wirtschaft ► Bericht in der Hessenschau im Hessischen Rundfunk (ab Minute 12:15)
Zuletzt geändert am: 12 Jul 2018 um 12:57 pm Zurück![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Wir sind Mitglied bei: ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||||||||||
![]() |
![]() |
© 2008 Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. |