Pressespiegel

Wasser für den Frieden

Misereor vom 20.03.2024

Misereor berichtet über die gemeinsame Pressemitteilung zum Weltwassertag 2024, die die AöW gemeinsam mit anderen Verbänden herausgegeben hat und darin die Bundesregierung aufruft, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage…

EU-Richtlinie über kommunales Abwasser

Wasser Abwasser Technik | Ausgabe 1/2024

AöW-Präsidentin Claudia Ehrensberger erklärt: „Die erzielte Einigung ist ein wichtiger Schritt, um die öffentliche Abwasserentsorgung an die neuen Herausforderungen anzupassen. Die bisherigen Bekanntmachungen zur Einigung enthalten wichtige Eckpunkte, die auch die AöW unterstützt hat. Dazu gehört die Einführung der Herstellerverantwortung für Humanarzneimittel und kosmetische Mittel, diese Industriebranchen müssen mindestens 80 Prozent der Kosten für die Beseitigung von Mikroschadstoffen (sogenannte vierte Reinigungsstufe) tragen.

Jochen Stemplewski wird 75 Jahre

gfa News vom 14.01.2024

Der ehemalige Präsident der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e. V. und Ehrenmitglied der DWA, Dr. Jochen Stemplewski, vollendet im Januar 2024 sein 75. Lebensjahr. gfa News nimmt dies zum Anlass, seine wichtigsten beruflichen Lebensstationen und Erfolge aufzuzeigen.

tagesschau.de berichtet: Industrie soll für Abwasserreinigung bezahlen

tagesschau.de | 26.09.2023

Die AöW begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission zur Erweiterten Herstellerverantwortung. Aus Sicht der AöW ist nicht nur die Vollkostentragung wichtig, sondern auch, dass die Organisation und Finanzierung der 4. Reinigungsstufe rechtssicher und praktikabel für die Kläranlagenbetreiber umgesetzt wird. Hierfür ist eine staatliche Stelle notwendig.

Kurzstatement in Fernsehbeitrag über bedrohten Fluss

NDR | 27.06.2023

AöW-Geschäftsführer Dr. Durmuş Ünlü durfte in einem Fernsehbeitrag auf Panorama3 (NDR) ein kurzes und prägnantes Statement zum Vorsorgeprinzip und Gewässerschutz abgeben. Im Kern ging es darum: Vorsorgend an der Quelle für den Gewässerschutz zu handeln und nicht zu warten, bis die Wasserversorger handeln müssen, nützt der Natur, nützt aber auch den Bürgerinnen und Bürgern. Das ist nicht zu viel verlangt, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens.