Rundbriefe

Die AöW versendet einmal im Monat einen kostenlosen Rundbrief mit aktuellen branchenspezifischen Informationen, Programmhinweisen und interessanten Veranstaltungen. Um sich für den Verteiler zu registrieren, können Sie sich am Seitenende in den Verteiler eintragen.

Sie möchten regelmäßig die Rundbriefe der AöW beziehen?

Die AöW versendet einmal im Monat einen kostenlosen Rundbrief mit aktuellen branchenspezifischen Informationen und interessanten Veranstaltungen. Um sich für den Verteiler zu registrieren, geben Sie bitte Ihre Daten ein und drücken auf den Anmeldebutton. Sie erhalten dann in Kürze einen Bestätigungslink per E-Mail, um Ihre Anmeldung zu aktivieren.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zustellung des Rundbriefes verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Datenschutz *

Rundbrief 03/2023

Aus dem Inhalt: AöW-Jahresveranstaltung am 27. April in Freiburg | 22. März 2023: Tag des Wassers und UN-Weltwasserbericht | AöW zum Beschluss des Bundeskabinetts über Nationale Wasserstrategie | AöW-Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für Richtlinie über Behandlung von kommunalem Abwasser | Gemeinsame Position für erweiterte Herstellerverantwortung in der EU-Kommunalabwasserrichtlinie | Verbände-Aufruf zur Unterstützung der ukrainischen Wasserwirtschaft | Bundeskabinett beschließt Nationale Wasserstrategie | Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2023 | UN-Weltwasserkonferenz für besseren Wasserschutz | Rekommunalisierung in Frankreich | UBA: Einschätzung zu Fracking | PFAS: Konsultation gestartet | Wasserstoffproduktion: DVGW-Factsheet | UBA-Abschlussbericht zur Wiedervernässung von Mooren | DWA-Fotowettbewerb „Arbeitswelt Wasserwirtschaft“ (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief 02/2023

Aus dem Inhalt: Gemeinsamer Spendenaufruf der Wasserwirtschaft: Hilfe für die Ukraine | AöW-Jahresveranstaltung am 27. April 2023 in Freiburg i. Br.| Antrag der CDU/CSU-Fraktion über die Nationale Wasserstrategie abgelehnt | „Digital Lotse Wasser“ gestartet | Studie zum Hochwasserschutz | Sachsen-Anhalts Rechnungshof plädiert für höheres Wasserentnahmeentgelt | Konsultation zu besonderen Solaranlagen | DWA-Merkblattentwurf „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ | DWA-Fotowettbewerb „Arbeitswelt Wasserwirtschaft“ (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief 01/2023

Aus dem Inhalt: Stand: Fällungsmittelmangellage für Abwasserbetriebe | Gemeinsamer Spendenaufruf der Wasserwirtschaft: Hilfe für die Ukraine | Kommunale Abwasserrichtlinie: Deutsche Sprachfassung | CCS: Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) | Eckpunkte zum besseren Schutz Kritischer Infrastrukturen | UBA und weitere Behörden: Beschränkungsvorschlag für PFAS | Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2023 | Kampagne von a tip: tap zum Weltwassertag 2023 | Ausschreibung DWA-Klimapreis 2023 | Neues von AöW-Mitgliedern (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief 12/2022

Aus dem Inhalt: Gemeinsamer Spendenaufruf der Wasserwirtschaft: Hilfe für die Ukraine | CETA-Abkommen: Ratifizierung durch Bundestag und Bundesrat abgeschlossen | AöW zur Verbändeanhörung zur Nationalen Wasserstrategie | NRW: Fällungsmittelmangellage für Abwasserbetriebe | § 2b UStG : Optionsregelung wird verlängert | Bundesrat stimmt Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zu | Stuttgarter Wassernetz: Neuer Anlauf | UMK fordert klimaangepasstes Wassermengen-Management | Roadmap 2030 – DVGW und DWA erarbeiten Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Wasserwirtschaft | Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: IAWR zur Sitzung des Rates der EU „Landwirtschaft und Fischerei“ | BMWK: Verbesserte Förderung für kommunale Wärmepläne | Ausschreibung DWA-Klimapreis 2023 | Neues von AöW-Mitgliedern (Foto: iStock/Plainview))

Rundbrief 11/2022

Aus dem Inhalt: AöW-Positionspapier „Öffentliche Wasserwirtschaft als wichtige Partnerin in der Energiekrise“, AöW-Stellungnahme zum Entwurf Aktionsplan Natürlicher Klimaschutz (ANK), Vorschlag für Kommunale Abwasserrichtlinie veröffentlicht, Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes verabschiedet, Anwendung von Wettbewerbsregeln bei der Lizenzierung von Mineralwasserquellen, DWA veröffentlicht 34. Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen, UBA-Bewertung des Verordnungsentwurfs zu Pflanzenschutzmitteln, Grundwasseratlas von Correctiv, ISOE-Studie zur Betriebswassernutzung als Ersatz für Trinkwassernutzung (Frankfurt a.M.), a tip: tap Seminare zur Trinkwasserkommunikation (Foto: iStock/Plainview))

Rundbrief 10/2022

Aus dem Inhalt: Fällmittel Lieferengpass | Gesetzesänderung zu Abwassergebühren | Ergebnisse der ver.di-Umfrage Gute Arbeit | Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“ erfolgreich | Meldung der Universität Stockholm zu PFAS | Umsetzung von EU-Umweltrecht in Deutschland | BMUV/UBA-Broschüre: „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen“ | Bärbel Bas für Wasser und Energie in staatlicher Hand | Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz | a tip: tap Seminarreihe zu Trinkwasserkommunikation | AöW auf LinkedIn | Meldungen von AöW-Mitgliedern | Radio-/TV-Beiträge zu Wasserthemen | Veranstaltungshinweise (Foto: iStock/Plainview)