Neue Gesichter im AöW-Präsidium und Abschied von langjährigen Mitstreitern
Berlin. Im Rahmen der AöW-Mitgliederversammlung am 23. März 2021 standen auch Nachwahlen zum Präsidium an, da sich mehrere Präsidiumsmitglieder in den Ruhestand verabschieden oder bereits im Laufe des letzten Jahres verabschiedet hatten.
Bis zum Ende der laufenden Wahlperiode in zwei Jahren hat die AöW-Mitgliederversammlung Sandra Boldt, Verbandsvorsteherin des Zweckverbands Grevesmühlen und Olaf Schröder, Geschäftsführer des Wasserverbands Peine bis zum Ende der laufenden Wahlperiode ins Präsidium gewählt.
AöW-Geschäftsführung: Dr. Durmuş Ünlü folgt auf Kirsten Arp
Berlin. Im Rahmen der AöW-Mitgliederversammlung am 23. März 2021 hat AöW-Präsident Prof. Dr. Lothar Scheuer bekanntgegeben, dass Geschäftsführerin Kirsten Arp die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft Ende Juni 2021 auf eigenen…
„Wir gestalten heute mit der Wasserstrategie unsere Zukunftschancen. Dabei muss Vorrang für die kommunale Trinkwasserversorgung gelten – damit Wasser nicht zur Ware werden kann.“
Pressemitteilung zum Weltwassertag 2021
AöW-Vizepräsident Hans-Hermann Baas wirbt für solidarische, gesamtgesellschaftliche Weichenstellung Lengede/Berlin. „Ob heißer Sommertag oder wochenlanges Homeoffice: Auf die Wasserversorgung ist Verlass – zu jeder Tages- und Nachtzeit kommt unser Trinkwasser verlässlich…
Wert des Wassers misst sich nicht am Preisschild!
PM der AG Wasser im Forum Umwelt & Entwicklung
Mehr Anstrengung für Wahrung des Menschenrechts auf Wasser und die Bewahrung des kostbaren Gemeingutes von Regierung gefordert. Berlin, 19. März 2021 – Anlässlich des Weltwassertages am 22. März fordern Umwelt-…
Unverständnis zur engen Auslegung durch BMF zu § 2b UStG und der Erschwerung der Interkommunalen Zusammenarbeit
„Aus Sicht der AöW ist es weiterhin unverständlich, warum das Bundesfinanzministerium auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger den § 2b UStG eng auslegt und damit auch die Interkommunale Zusammenarbeit erschwert.“
„Vorrang der notwendigen Versorgung der Menschen mit Trinkwasser langfristig sicherstellen und Nutzungskonkurrenzen lösen“
Angesichts der letzten Hitzesommer und der resultierenden Wasserknappheit in einzelnen Kommunen hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine „Nationale Wasserstrategie“ angekündigt, die Prioritäten und verbindliche Regelungen bei der Wassernutzung festlegen soll. Prof. Dr. Lothar Scheuer, Vorstand Aggerverband und Präsident der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) kommentiert: „Die AöW begrüßt ausdrücklich den Vorstoß der Bundesumweltministerin für eine ,Nationale Wasserstrategie‘.
Gesamtheit der Rahmenbedingungen für die kommunale, öffentliche Wasserwirtschaft in den Blick nehmen und verbessern
Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge
Berlin. Anlässlich des Tags der Daseinsvorsorge kommentiert Prof. Dr. Lothar Scheuer, Vorstand Aggerverband und Präsident der AöW: „Die letzten Monate haben gezeigt, dass auf die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand auch…
„Leitungswasser trinken vermeidet Plastik und CO₂“
Am 5. Juni ist Weltumwelttag
AöW-Vizepräsident Hans-Hermann Baas zeigt zum Tag der Umwelt die Vorzüge von Wasser aus dem heimischen Hahn auf: „Die regionale Trinkwasserversorgung leistet einen wichtigen Umweltbeitrag. Denn sie vermeidet im Vergleich zum Flaschenwasser aus dem Supermarkt zusätzliche Transporte und Plastik für die Flaschenherstellung.
„Kommunale Trinkwasserversorgung muss Vorrang haben, gerade auch in Zeiten des Klimawandels“
Am 22. März ist Weltwassertag
AöW-Vizepräsident Hans-Hermann Baas fordert zum Tag des Wassers konsequentes Handeln: „Wir agieren nachhaltig und Ressourcen schonend, sowohl bei der Gewinnung als auch der Verteilung von Wasser…