Generationenprojekt Seseke-Umbau: Engagement für die erfolgreiche Renaturierung eines Flussgebietes als Vorbild für Partizipationsprozesse und gelungene ökologisch-infrastrukturelle Großprojekte

AöW-Vorschlag Deutscher Umweltpreis 2015

Vor 100 Jahren hatten wasserwirtschaftliche und hygienische Missstände zum Ausbau nahezu aller Gewässer des Flussgebietes zu offenen Abwasservorflutern geführt, da bergbaubedingte Geländesenkungen unterirdische Kanäle ausschlossen. Mit dem Ende des Bergbaus war dieses System nicht mehr erforderlich.
1986 wurde ein Umbauprogramm für die Flusslandschaft beschlossen. Ab 1992 wurde das Seseke-Programm als bundesweit eines der ersten ökologisch-infrastrukturellen Großprojekte umgesetzt und 2014 abgeschlossen.

Strom und Wärme von der Kläranlage

AöW-Vorschlag Deutscher Umweltpreis 2014 und 2016

Die Verwandlung vom größten Energieverbraucher zum Wärme- und Stromer-zeuger sowie zum Wärme – und Stromlieferanten, ist in Grevesmühlen gelungen.
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grevesmühlen erbringt auf einer Fläche von fast 700 km2 für 28 Gemeinden die Trinkwasser-versorgung und Abwasserentsorgung.

Wind für Wasser – Windkraftanlagen für die Entwässerung der Marschen

AöW-Vorschlag Deutscher Umweltpreis 2014

Mit dem Projekt „Wind für Wasser“ sind erstmals in Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung der Landschaft
mit regenerativen Energien gekoppelt worden.
Durch den Bau von vier Windkraftanlagen mit insgesamt 9,2 MW Leistung in der Gemeinde Norddeich, Dithmarschen, soll langfristig die Gewinnung der Energie gesichert werden, die benötigt wird, um die Schöpfwerke in der Region
zu betreiben.
Projektträger und Eigentümer der Anlagen ist der Marschenverband Schleswig-Holstein.