Rundbrief

Rundbrief 11/2025

Aus dem Inhalt: Bundesverwaltungsgericht erklärt bayerische Düngeregelung für unwirksam, Bundestag beschließt Novelle zur CO₂-Speicherung, PFAS im Trinkwasser, ECHA konkretisiert PFAS-Nutzungen im SEAC-Entwurf, Feuchttücher: EU-Kommission konkretisiert Herstellerverantwortung, Empfehlung: „Water Diplomacy Handbook“ als Open-Access-Ressource verfügbar, UBA-Studie zu klimaresilienten Infrastrukturen (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 10/2025

Aus dem Inhalt: UBA-Gutachten zur Gebührenfähigkeit der Phosphor-Rückgewinnung, Bund zu neuem Nitrat-Aktionsprogramm verpflichtet, Einigung zwischen Stuttgart und Netze BW zur Wasserversorgung sorgt für Kritik, Rat und Parlament erzielen Einigung zur Aktualisierung von EU-Vorschriften über Wasserqualität, Evaluierung des Kostenmodells des Einwegkunststofffonds: Teilnahmefrist verlängert, EU-Leitlinien zum Schutz kritischer Infrastrukturen, DWA-Position zu Überwachungsmethodik für Stickstoff und Phosphor, Extreme Wetterereignisse verursachen hohe wirtschaftliche Verluste in Europa, Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz vor (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 09/2025

Aus dem Inhalt: Klage gegen Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung, Bundeskabinett legt Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz vor, UBA veröffentlicht FAQ zur neuen Abwasserrichtlinie, UBA stuft neue Spurenstoffe als relevant ein, Bundesregierung lehnt pauschales PFAS-Verbot ab, ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur PFAS-Beschränkung, Deutscher Umweltpreis 2025 für Klimaforschung und zirkuläres Geschäftsmodell, Online-Beteiligung für Anregungen zur Wiederherstellung der Natur gestartet, PIK-Studie: Anpassung senkt Hochwasserschäden in Europa deutlich, Leseempfehlung: KAS-Monitorbericht Nachhaltigkeit zu Wasser und Infrastruktur, UNICEF/WHO: Milliarden Menschen ohne sicheren Zugang zu Wasser (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 08/2025

Aus dem Inhalt: AöW-Stellungnahme zum Errichtungsgesetz eines Sondervermögens, AöW-Stellungnahme zum Wasserstoffhochlauf, Interview: Wasser verantwortungsvoll nutzen, Kommunale Verbände fordern konsequente Anwendung der Herstellerverantwortung, Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zu CCS, Bundeskabinett beschließt neues IT-Sicherheitsgesetz, Initiative für Wasserspeicherung und Abkühlung, Lesetipp: Kritische Bilanz zur Abwasserprivatisierung in Bremen, WBGU: EU-Wasserpolitik soll klimaresilientes Management stärken, strategische Bedeutung öffentl. Dienstleistungen für Europas Zukunft, Stellungnahme zur Kritik an Grundwasserstudie, Lesetipp: „SDG-Maßnahmen für Kommunen” in 2. Auflage erschienen, UBA-Studie zu Energieanalysen von Kläranlagen, Studie zu Reifenabrieb (Foto: iStock/Plainview)