Rundbrief

Rundbrief 09/2025

Aus dem Inhalt: Klage gegen Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung, Bundeskabinett legt Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz vor, UBA veröffentlicht FAQ zur neuen Abwasserrichtlinie, UBA stuft neue Spurenstoffe als relevant ein, Bundesregierung lehnt pauschales PFAS-Verbot ab, ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur PFAS-Beschränkung, Deutscher Umweltpreis 2025 für Klimaforschung und zirkuläres Geschäftsmodell, Online-Beteiligung für Anregungen zur Wiederherstellung der Natur gestartet, PIK-Studie: Anpassung senkt Hochwasserschäden in Europa deutlich, Leseempfehlung: KAS-Monitorbericht Nachhaltigkeit zu Wasser und Infrastruktur, UNICEF/WHO: Milliarden Menschen ohne sicheren Zugang zu Wasser (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 08/2025

Aus dem Inhalt: AöW-Stellungnahme zum Errichtungsgesetz eines Sondervermögens, AöW-Stellungnahme zum Wasserstoffhochlauf, Interview: Wasser verantwortungsvoll nutzen, Kommunale Verbände fordern konsequente Anwendung der Herstellerverantwortung, Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwurf zu CCS, Bundeskabinett beschließt neues IT-Sicherheitsgesetz, Initiative für Wasserspeicherung und Abkühlung, Lesetipp: Kritische Bilanz zur Abwasserprivatisierung in Bremen, WBGU: EU-Wasserpolitik soll klimaresilientes Management stärken, strategische Bedeutung öffentl. Dienstleistungen für Europas Zukunft, Stellungnahme zur Kritik an Grundwasserstudie, Lesetipp: „SDG-Maßnahmen für Kommunen” in 2. Auflage erschienen, UBA-Studie zu Energieanalysen von Kläranlagen, Studie zu Reifenabrieb (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 07/2025

Aus dem Inhalt: Bundeskabinett hebt Stoffstrombilanzverordnung auf, Sondervermögen: Investitionen in Wasserinfrastruktur sollen künftig möglich sein, GMK: Auswirkungen der KARL auf die Arzneimittelversorgung, Städtetag fordert Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe, Hitzeschutz in Städten: Best-Practice-Beispiele vom Städtetag, BUND-Studie: zunehmender Grundwasserstress, Bundeskabinett beschließt schnellere Genehmigungen für Erneuerbare, UN-Bericht zu Katastrophenkosten: Investitionen in Resilienz zahlen sich aus, Weltchemikalienrat gegründet, Greenwashing der englischen Wasserwirtschaft, EU-Nature Credits (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 06/2025

Aus dem Inhalt: EU-Kommission veröffentlicht EU-Wasserresilienz-Strategie, Einstufungsvorschlag zu Trifluoressigsäure (TFA), CORRECTIV-Recherche: Kaum Einschränkungen beim Wasserverbrauch der Industrie, UBA-Studie zu Auswirkungen Erneuerbarer Energien auf den Wasserhaushalt, Kooperation zur beruflichen Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft, KUMAS-Leitprojekt 2025, Förderaufruf des Bundesumweltministeriums: Klimaanpassung und Natürlicher Klimaschutz in Kommunen, Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen öffnet Bewerbungsverfahren (Foto: iStock/Plainview)