Rundbrief

Rundbrief 10/2022

Aus dem Inhalt: Fällmittel Lieferengpass | Gesetzesänderung zu Abwassergebühren | Ergebnisse der ver.di-Umfrage Gute Arbeit | Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“ erfolgreich | Meldung der Universität Stockholm zu PFAS | Umsetzung von EU-Umweltrecht in Deutschland | BMUV/UBA-Broschüre: „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen“ | Bärbel Bas für Wasser und Energie in staatlicher Hand | Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz | a tip: tap Seminarreihe zu Trinkwasserkommunikation | AöW auf LinkedIn | Meldungen von AöW-Mitgliedern | Radio-/TV-Beiträge zu Wasserthemen | Veranstaltungshinweise (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 09/2022

Aus dem Inhalt: AöW-Stellungnahme zum CETA-Ratifizierungsverfahren | Verbändeanhörung Trinkwasserverordnung | Änderungen im WHG | Deutscher Umweltpreis 2022 | CETA: Klarstellungen zum Investitionsschutz | Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz | Umweltkatastrophe an der Oder | Lesetip: Bericht an den Club of Rome | GFZ zu Überschwemmungen und Dürreperioden | EU-Kommission: Leitlinien zur landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung | AöW auf LinkedIn | Radio-/TV-Beiträge zu Wasserthemen | Veranstaltungshinweise (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 8/2022

Aus dem Inhalt: OLG München: Nennung von Leitungswasser als gesund möglich; England: Umweltverschmutzung durch Wasser- und Abwasserunternehmen; Expertenkommission Fracking zur Diskussion um Fracking; Antrag über Wasser-Rekommunalisierung abgelehnt; Extremwetter verursacht mehr als 80 Milliarden Euro Schäden; Lesetipp: Trockenheit in Deutschland; AöW-Beiträge auf KnowH2O; Blitzlichtstudie „Seen und Klimawandel“; Woche der Klimaanpassung; KUMAS-Leitprojekt; AöW jetzt auch auf LinkedIn (Foto: iStock/Plainview)

AöW_Imageflyer
Rundbrief

Rundbrief 7/2022

Aus dem Inhalt: Verbändeanhörung zum CETA-Abkommen | Ausbau erneuerbarer Energien: „Osterpaket“ beschlossen | Pestizide: Kommission stellt Plan zur Halbierung vor | Leseempfehlung: „Die größten Wasserschlucker Deutschlands“ | Spendenaufruf der Wasserwirtschaft | AöW auf LinkedIn | Radio-/TV-Beiträge zu Wasserthemen | Veranstaltungshinweise (Foto: iStock/Plainview)