Rundbrief

Rundbrief 01/2024

Aus dem Inhalt: Hilfe für Ukraine – Erneuter Spendenaufruf, Trinkbrunnen-Offensive zur EURO 2024, Weltwassertag 2024: „Leveraging Water for Peace“, Studie zu Antibiotikaresistenzen, Studie über Einführung „Wassercent“ in Hessen, KIT: Verbesserte Vorhersage bei Starkregenereignissen, Potenziale Abwasserwärmenutzung, Neuordnung duale Ausbildung in Umwelttechnologie, EU-Kommission: Konsultation Nitratrichtlinie, DWA-Initiative gegen Fachkräftemangel, DST-Diskussionspapier „Ressource Wasser“, „Blauer Kompass“, Wasserressourcen-Preis 2024 (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 12/2023

Aus dem Inhalt: Bundesrat beschließt Trinkwassereinzugsgebiete-Verordnung, Bundestag beschließt Klimaanpassungsgesetz, Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel vorgestellt, EU-Kommission verlängert Zulassung von Glyphosat, Antw Umweltministerkonferenz beschließt Maßnahmen zur Steigerung des Phosphor-Recyclings in Deutschland ort der Bundesregierung zum Wassermanagement in der Landwirtschaft, Pestizidverordnung: EU-Parlament lehnt Vorschlag ab, EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: EU-Kommission begrüßt Durchbruch (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 11/2023

Aus dem Inhalt: Trinkbrunnenkampagne EURO 2024: Bewerbungsphase startet Januar 2024, „Blue Deal“: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss stellt Plan vor, Öffentliche Anhörungen zu wasserrelevanten Themen im Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag zur Digitalisierung der Wasser- und Abfallwirtschaft, Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ fordert schnelle Umsetzung, Leseempfehlung: Handreichung zur Trinkwasserverwendung in Hitze-Sommern, Studie: Tiefgaragen erwärmen das Grundwasser, UBA-Studie: Verfügbarkeit von Flockungsmitteln zur Trinkwasseraufbereitung, UBA-Abschlussbericht „Kommunen vernetzen“ (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 10/2023

Aus dem Inhalt: EU-Umweltrat nimmt Position zur Kommunalabwasserrichtlinie an, Bundesrat zur Änderung des Düngegesetzes, Kommunale Wärmeplanung: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor, EU-Kommission: Beschränkung von Mikroplastik, Stadtwerke Trier rekommunalisieren Trinkwasserversorgung, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz eröffnet, Förderprogramm zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Foto: iStock/Plainview)