Pressespiegel

EM-Trinkbrunnen der Leipziger Wasserwerke sprudelt am Richard-Wagner-Platz

Leipziginfo.de vom 12.06.2024

Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft hat ein weiterer neuer Trinkwasserbrunnen der Leipziger Wasserwerke seine Arbeit in Leipzig aufgenommen. Der Brunnen steht dauerhaft auf dem Richard-Wagner-Platz und ergänzt während der Fußball-Europameisterschaft die dortige Fanzone. Der Wasserspender in der schon bekannten Leipziger Edelstahl-Optik ist ein Geschenk aus der bundesweiten Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“. Diese wird von a tip: tap e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Verband kommunaler Unternehmen und der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft durchgeführt und vom Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert.

Stellungnahme

AöW-Stellungnahme: BMEL Zukunftsprogramm Pflanzenschutz

Die AöW begrüßt das Ideenpapier des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz und das erklärte Reduktionsziel von Pestiziden um 50 %. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Maßnahmen zur ehrgeizigen Reduzierung chemischer Pestizide umgesetzt werden und die Folgekosten von Pestiziden internalisiert werden. Die AöW fordert insbesondere in Wasserschutzgebieten eine verstärkte Anwendung des integrierten Pflanzenschutzes, um die Trinkwasserressourcen vor Einträgen zu schützen. Zudem wird ein transparentes Monitoring der Pestizidanwendung und -verbreitung sowie der Auswirkungen gefordert.

Pressespiegel

Weltwassertag: Wasser für den Frieden

Sonnenseite.com vom 22.03.2024

Bündnis ruft zum Schutz des Menschenrechts auf Wasser auf.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März ruft ein Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Vertreter*innen der öffentlichen Wasserwirtschaft die Bundesregierung auf, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage für Frieden besser zu schützen. Die immer knapper werdende Ressource verstärkt Konflikte, Flucht und Vertreibung. Um das Konfliktpotential zu bekämpfen, muss ein sicherer und gerechter Zugang zu Wasser stärker in die Außen- und Entwicklungspolitik einbezogen werden.

Pressespiegel

EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen

BMUV vom 03.02.2024

Als nachhaltiges Erbe der EURO 2024 finanzierte das BMUV für jedes der 51 Turnierspiele einen Trinkbrunnen. Ziel war, für den Wert von Trinkwasser und von Trinkwasser als Klimaanpassungs-Maßnahme zu sensibilisieren, um so auch dafür zu werben, dass dauerhaft mehr Trinkbrunnen in deutschen Kommunen aufgestellt werden. Denn das Aufstellen von Trinkbrunnen an öffentlichen Plätzen dient der Daseinsvorsorge und ist ein Beitrag zur Hitzeresilienz von Kommunen.