Rundbrief

Rundbrief 06/2021

Aus dem Inhalt: AöW-Position zu Nutzungskonkurrenz über Wasserressourcen | AöW-PM zu Positionspapier „Nutzungskonkurrenz über Wasserressourcen“ | AöW-PM zum Entwurf einer Nationalen Wasserstrategie des BMU/UBA | AöW-PM zum Tag der Daseinsvorsorge | Präsentationen zur digitalen AöW-Jahresveranstaltung u.V.m. (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 05/2021

Aus dem Inhalt: Digitale AöW-Jahresveranstaltung, AöW-Stellenausschreibung, Neuerscheinung: „Wasserwirtschaft zwischen Profit und Gemeinwohl“, AöW-Stellungnahme zum NIS 2-Richtlinien-Vorschlag, Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz: Auswirkung auf die öffentliche Wasserwirtschaft, Europäische Kommission verabschiedet Null-Schadstoff-Plan, Internationale Datenbank über rekommunalisierte öffentliche Dienstleistungen, Anhörung im Bundestag über das Thema „Menschenrechte und Klimakrise“, EU-Kommission startet Konsultation zur kommunalen Abwasserrichtlinie, Bayern: KUMAS-Leitprojekte 2021 gestartet, Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 04/2021

Aus dem Inhalt: digitale AöW-Jahresveranstaltung, UN-Weltwasserbericht 2021: Der Wert von Wasser, Landgericht Landshut: Trinkwasser nicht als gesund bewerben, Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart, „Spurenstoffzentrum des Bundes“ gegründet, UBA-Bericht: Reform des Abwasserabgabengesetzes – mögliche Aufkommens- und Zahllasteffekte, Deutscher Städtetag veröffentlicht Studie: „Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten“, EU-Kommission: Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe, BKG bietet jetzt einen digitalen Hochwasseratlas, Veolia und Suez erzielen Grundsatzeinigung über Zusammenschluss, Wasser marsch?! Deutsches Klimavorsorgeportal KLiVO, Studie: Seit 2015 schlimmste Sommer-Trockenperioden, Ergebnisse des Dialogs mit Bürger*innen „Stickstoff: Zu viel des Guten!“ (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 03/2021

Aus dem Inhalt: Neue Gesichter im AöW-Präsidium und Abschied von langjährigen Mitstreitern, AöW-Geschäftsführung: Dr. Durmuş Ünlü folgt auf Kirsten Arp, „Wir gestalten heute mit der Wasserstrategie unsere Zukunftschancen. Dabei muss Vorrang für die kommunale Trinkwasserversorgung gelten – damit Wasser nicht zur Ware werden kann.“, Wert des Wassers misst sich nicht am Preisschild! (Foto: iStock/Plainview)