Rundbrief

Rundbrief 07/2025

Aus dem Inhalt: Bundeskabinett hebt Stoffstrombilanzverordnung auf, Sondervermögen: Investitionen in Wasserinfrastruktur sollen künftig möglich sein, GMK: Auswirkungen der KARL auf die Arzneimittelversorgung, Städtetag fordert Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe, Hitzeschutz in Städten: Best-Practice-Beispiele vom Städtetag, BUND-Studie: zunehmender Grundwasserstress, Bundeskabinett beschließt schnellere Genehmigungen für Erneuerbare, UN-Bericht zu Katastrophenkosten: Investitionen in Resilienz zahlen sich aus, Weltchemikalienrat gegründet, Greenwashing der englischen Wasserwirtschaft, EU-Nature Credits (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 06/2025

Aus dem Inhalt: EU-Kommission veröffentlicht EU-Wasserresilienz-Strategie, Einstufungsvorschlag zu Trifluoressigsäure (TFA), CORRECTIV-Recherche: Kaum Einschränkungen beim Wasserverbrauch der Industrie, UBA-Studie zu Auswirkungen Erneuerbarer Energien auf den Wasserhaushalt, Kooperation zur beruflichen Qualifizierung in der Energie- und Wasserwirtschaft, KUMAS-Leitprojekt 2025, Förderaufruf des Bundesumweltministeriums: Klimaanpassung und Natürlicher Klimaschutz in Kommunen, Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen öffnet Bewerbungsverfahren (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 05/2025

Aus dem Inhalt: AöW-Positionspapier „Starke Partnerin für Gemeinwohl und Nachhaltigkeit“, Jahresveranstaltung 2025 von AöW und LWBV in Kiel, Erweiterung des AöW-Präsidiums und Wahl eines weiteren AöW-Vizepräsidenten, PM zum Koalitionsvertrag 2025, Online-Seminar: „Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck?“ am 27.05.2025, EU-Abwasserrichtlinie, Carsten Schneider neuer Bundesminister, UMK betont gemeinsame Verantwortung bei Klimaanpassung, Blackout in Spanien: Wasser ohne Strom, DWD startet Naturgefahrenportal, BMBF-Fördermaßnahme WaX, DWA fordert stärkere Maßnahmen zur wasserwirtschaftlichen Klimaanpassung, Förderaufruf Bundesumweltministerium (Foto: iStock/Plainview)

Rundbrief

Rundbrief 04/2025

Aus dem Inhalt: AöW-PM zum UN-Weltwassertag 2025, Wasserwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen, Italienisches Wasser-Forum ruft EGMR an, Slowenien stärkt öffentliche Kontrolle über Wasserversorgung, Cybersicherheit: NIS-2-Betroffenheitsprüfung durch BSI-Online-Tool, Position von DStGB und Bauindustrie: Kommunale Infrastruktur stärken, Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ wird erweitert, BUND-Forschungspreis 2025 – Schwerpunkt Wasser, Hochwasserpreis 2024/2025, Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen öffnet Bewerbungsverfahren (Foto: iStock/Plainview)