Pressespiegel

EU-Richtlinie über kommunales Abwasser

Wasser Abwasser Technik | Ausgabe 1/2024

AöW-Präsidentin Claudia Ehrensberger erklärt: „Die erzielte Einigung ist ein wichtiger Schritt, um die öffentliche Abwasserentsorgung an die neuen Herausforderungen anzupassen. Die bisherigen Bekanntmachungen zur Einigung enthalten wichtige Eckpunkte, die auch die AöW unterstützt hat. Dazu gehört die Einführung der Herstellerverantwortung für Humanarzneimittel und kosmetische Mittel, diese Industriebranchen müssen mindestens 80 Prozent der Kosten für die Beseitigung von Mikroschadstoffen (sogenannte vierte Reinigungsstufe) tragen.

Veranstaltung

AöW-Jahresveranstaltung „Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand gemeinwohlorientiert und nachhaltig: Herausforderungen und Perspektiven“

08. April 2024 | Berlin

Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und anschließend mit der Politik wollen wir beleuchten, wo die öffentliche Wasserwirtschaft vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen und Entwicklungen steht und welche Aufgaben und Herausforderungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen. Werden die politischen Zielsetzungen den Anforderungen und der Verantwortung der öffentlichen Wasserwirtschaft gerecht? Wie kann eine Stärkung zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen gelingen?

Pressespiegel

EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen

BMUV vom 03.02.2024

Als nachhaltiges Erbe der EURO 2024 finanzierte das BMUV für jedes der 51 Turnierspiele einen Trinkbrunnen. Ziel war, für den Wert von Trinkwasser und von Trinkwasser als Klimaanpassungs-Maßnahme zu sensibilisieren, um so auch dafür zu werben, dass dauerhaft mehr Trinkbrunnen in deutschen Kommunen aufgestellt werden. Denn das Aufstellen von Trinkbrunnen an öffentlichen Plätzen dient der Daseinsvorsorge und ist ein Beitrag zur Hitzeresilienz von Kommunen.

Pressespiegel

Einigung zur EU-Richtlinie über kommunales Abwasser

Public Manager vom 31.01.2024

Statements von AöW-Präsidentin Claudia Ehrensberger und AöW-Vizepräsident Olaf Schröder zur erzielten Einigung zur Überarbeitung der über 30 Jahre alten Richtlinie.