Solche Regelungen führen nicht zu einem im Sinne von Nachhaltigkeit sorgsamen Umgang mit den Wasserressourcen in den europäischen Mitgliedsstaaten, sondern machen Wasser auch noch zum Spielball von Spekulation. Dürre und Wasserstress können damit nicht bekämpft werden. Damit kann aber eine Kommerzialisierung in einem Bereich Einzug halten, der auf lokale und überregionale Zusammenarbeit angewiesen ist.

CIS-Leitfaden zu Wasserhandelsrechten im Rahmen des „Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen“
Wasserhandel
Weltwassertag: Wasser für den Frieden
Sonnenseite.com vom 22.03.2024
Bündnis ruft zum Schutz des Menschenrechts auf Wasser auf.
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März ruft ein Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Vertreter*innen der öffentlichen Wasserwirtschaft die Bundesregierung auf, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage für Frieden besser zu schützen. Die immer knapper werdende Ressource verstärkt Konflikte, Flucht und Vertreibung. Um das Konfliktpotential zu bekämpfen, muss ein sicherer und gerechter Zugang zu Wasser stärker in die Außen- und Entwicklungspolitik einbezogen werden.
Wasser für den Frieden
Misereor vom 20.03.2024
Misereor berichtet über die gemeinsame Pressemitteilung zum Weltwassertag 2024, die die AöW gemeinsam mit anderen Verbänden herausgegeben hat und darin die Bundesregierung aufruft, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage…