Veranstaltung

AöW-Jahresveranstaltung | 17. Mai 2022

Jetzt anmelden!

Der Klimawandel erfordert beides: eine tiefgreifende Transformation in allen Lebensbereichen hin zur Klimaneutralität und eine Klimawandelanpassung zur Abmilderung der negativen Folgen des Klimawandels. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 24. März 2021 den Weg deutlich gemacht. Das Grundgesetz verpflichte zur Sicherung der grundrechtlich geschützten Freiheiten und zur verhältnismäßigen Verteilung von Freiheitschancen über die Generationen. Was folgt aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Maßnahmen der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand hinsichtlich ihrer Verantwortung für zukünftige Generationen? (Foto: Abdel Rahman Abu Baker von Pexels)

Veranstaltung

Gemeinsame Veranstaltung am 22.02.2022, 14-16 Uhr (Online und auf Englisch)

Ob Wasser in Zukunft noch ausreichend verfügbar und trinkbar ist und wer Zugang dazu hat, hängt mehr denn je von politischen Entscheidungen rund um die Wassernutzung ab. Die einflussreichen Foren der internationalen Wasserpolitik werden jedoch von multinationalen Wasserkonzernen und ihren Lobbygruppen dominiert. Statt menschenrechtsbasierter Ansätze und Verteilungsfragen stehen dort technologische und marktbasierte Lösungsansätze im Zentrum der Debatten.

Veranstaltung

Save the Dates: AöW-Termine im ersten Halbjahr 2022

Wir möchten Sie in diesem Jahr wieder persönlich treffen!

Wichtige Termine der AöW im Jahr 2022, die sich bereits vormerken können:
– 17.05.2022: AöW-Jahresveranstaltung
– 18.05.2022: AöW-Mitgliederversammlung
– 30.05.-03.06.2022: AöW auf der IFAT

Veranstaltung

Digitale AöW-Jahresveranstaltung | 22. Juni 2021

Präsentationen zum Download

„Schwammstadt, Hochwasserschutz und sichere Trinkwasserversorgung: Potentiale der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand für die Klimafolgenanpassung –
rechtliche, organisatorische und finanzielle Hürden beseitigen“

Der Klimawandel und die damit zunehmenden Wetterextreme fordern die öffentliche Wasserwirtschaft heraus: Trinkwasserversorgung, Gewässerunterhaltung, Hochwasserschutz und der Umgang mit Schmutz- und Niederschlagswasser müssen an neue und sich wandelnde Gegebenheiten angepasst werden.