Wasser- und Abwasserbewirtschaftung in der Hansestadt Rostock wieder in kommunaler Hand
Video zur Bilanz nach einem Jahr
Was hat’s gebracht? Rostocker Wasser- und Abwasserwirtschaft seit einem Jahr kommunal. Fotoquelle oben: https://juliaboldt.de/
Was hat’s gebracht? Rostocker Wasser- und Abwasserwirtschaft seit einem Jahr kommunal. Fotoquelle oben: https://juliaboldt.de/
Ohne Kooperationen wird es nicht gehen, meint Prof. Dr.-Ing. Lothar Scheuer, Präsident der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e. V. (AöW). Im Gespräch mit dem Behörden Spiegel erläutert der gleichzeitige Vorstand des Aggerverbands, einem Wasserwirtschaftsverband östlich von Köln und Leverkusen, warum alle Beteiligten beim Thema Wasserqualität und Gewässerschutz ins Boot geholt und die bestehenden Strukturen nicht angetastet werden sollten.
Laut einem Bericht der Weltbank steht die Welt bei der Wasserqualität vor einer unsichtbaren Krise. Etwas versteckt in der Aufzählung findet sich eine Empfehlung, die aus AöW-Sicht kritisch zu sehen ist und deutlich macht, warum sich die Weltbank mit dem Thema befasst. Empfohlen wird nämlich auch Wasseraufbereitungsinfrastrukturen aufzubauen, die durch Anreize für private Investitionen unterstützt werden.
Bürgerbeteiligung ist in aller Munde. Das gilt vor allem in den Fällen, in denen vormals privatisierte Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung wieder in die öffentliche Hand überführt wurden. Wie aber … weiterlesen …