Position

Gemeinsame Position für eine erweiterte Herstellerverantwortung in der EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die Verbände der Wasserwirtschaft und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich in einer gemeinsamen Positionierung für den Vorschlag der EU-Kommission ausgesprochen, eine erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in der Kommunalabwasserrichtlinie zu verankern.
Im gemeinsamen Papier werden Bund und Länder aufgefordert, sich für den Vorschlag einer EPR einzusetzen.

Pressespiegel

Grundwasserschutz gewinnt an Bedeutung

Gemeinderat vom 03.06.2022

Die Wiederherstellung naturnaher Gewässer, eine klimaangepasste Landwirtschaft oder das Schwammstadt-Prinzip: Grundwasserschutz bedeutet große Anstrengungen – die Zahl der Blue Communities steigt aber.

Lange musste man sich um den guten Zustand des Grundwassers wenig kümmern – Qualität und Verfügbarkeit waren in Deutschland selbstverständlich. Daher wurde dem Schutz des Grundwassers zu wenig Bedeutung beigemessen – und so gelangen in die Umwelt zahlreiche Schadstoffe wie Pestizide, PFAS, Arzneimittel oder Mikroplastik, die eine Gefahr für das Grundwasser darstellen. Gleichzeitig steigt der Wasserbedarf durch den Klimawandel, und die Grundwasserneubildungsrate nimmt ab.

Veranstaltung

Bericht zur Jahreskonferenz der AöW zum 15-jährigen Bestehen

Auf der Jahreskonferenz der AöW, die am 17. Mai anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eingeladen hatte, tauschten sich neben der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann auch die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Dr. Lilian Busse, Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, sowie Expert:innen aus der Wasserwirtschaft und die wasserpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz aus.