Empfehlung

Filmhinweis zu „Holy Shit“

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Der Regisseur Rubén Abruña begibt sich auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Am Ende findet der Regisseur Antworten, die weltweit die Ernährungssicherheit, den Umweltschutz, die Hygiene und die Eindämmung des Klimawandels verbessern. (Copyright Filmplakat: Farbfilm)

Pressespiegel

EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen

BMUV vom 03.02.2024

Als nachhaltiges Erbe der EURO 2024 finanzierte das BMUV für jedes der 51 Turnierspiele einen Trinkbrunnen. Ziel war, für den Wert von Trinkwasser und von Trinkwasser als Klimaanpassungs-Maßnahme zu sensibilisieren, um so auch dafür zu werben, dass dauerhaft mehr Trinkbrunnen in deutschen Kommunen aufgestellt werden. Denn das Aufstellen von Trinkbrunnen an öffentlichen Plätzen dient der Daseinsvorsorge und ist ein Beitrag zur Hitzeresilienz von Kommunen.

Pressespiegel

tagesschau.de berichtet: Industrie soll für Abwasserreinigung bezahlen

tagesschau.de | 26.09.2023

Die AöW begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission zur Erweiterten Herstellerverantwortung. Aus Sicht der AöW ist nicht nur die Vollkostentragung wichtig, sondern auch, dass die Organisation und Finanzierung der 4. Reinigungsstufe rechtssicher und praktikabel für die Kläranlagenbetreiber umgesetzt wird. Hierfür ist eine staatliche Stelle notwendig.