Oktober 2019. Die AöW hat die Funktion der Landesbeauftragten neu eingeführt. Durch die ehrenamtlichen Landesbeauftragten sollen die Themen, die auf Landesebene zu bearbeiten sind, stärker in die AöW-Arbeit eingebunden, der Kontakt der AöW-Mitglieder auf Landesebene untereinander verstärkt und auch die AöW-Themen mehr in der Arbeit auf Landesebene verankert werden.

Neu: AöW-Landesbeauftragte
Bericht zur Jahreskonferenz der AöW zum 15-jährigen Bestehen
Auf der Jahreskonferenz der AöW, die am 17. Mai anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eingeladen hatte, tauschten sich neben der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann auch die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Dr. Lilian Busse, Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, sowie Expert:innen aus der Wasserwirtschaft und die wasserpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz aus.
AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss
Berlin. Die Mitgliederversammlung der AöW hat gestern zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR und Dr. Dorothea Voss (53), Vorständin Personal und Nachhaltigkeit, Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in das AöW-Präsidium. Dem AöW-Vorstand unter Vorsitz von Prof. Lothar Scheuer (Aggerverband) gehören damit 15 Personen aus ganz Deutschland an.