Empfehlung

AöW auf der IFAT-Messe in München: 30. Mai – 3. Juni 2022

Die AöW ist auf der IFAT-Messe auf dem DWA-Verbändestand im Eingangsbereich West (EWE1) vertreten. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen und wir uns austauschen können.  
Alle Besucher:innen unseres Standes erwartet Gastfreundschaft, Interesse und ein kleines Dankeschön – wir freuen uns auf Sie auf der IFAT 2022 in München. 
Für einen intensiven Austausch stehen außerdem unsere Präsidiumsmitglieder sowie Landesbeauftragte an einzelnen Tagen zur Verfügung.
Weiterhin wird am 2. Juni (Donnerstag) Christa Hecht in der Zeit von 13 bis 17 Uhr an unserem Stand über BlueCommunities berichten und Fragen zum Thema beantworten. Für Gesprächswünsche bitten wir um kurze Terminabstimmung mit unserer AöW-Geschäftsstelle. (Foto: Messe München GmbH)

Pressemitteilung

AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss

Berlin. Die Mitgliederversammlung der AöW hat gestern zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR und Dr. Dorothea Voss (53), Vorständin Personal und Nachhaltigkeit, Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in das AöW-Präsidium. Dem AöW-Vorstand unter Vorsitz von Prof. Lothar Scheuer (Aggerverband) gehören damit 15 Personen aus ganz Deutschland an.

Gemeinsamer Spendenaufruf der Wasserwirtschaft: Hilfe für die Ukraine 

Zusammen mit anderen Verbänden der Wasserwirtschaft unterstützt die AöW den Spendenaufruf für Wasserversorger und Abwasserbetriebe in der Ukraine. Für sie wird die Erfüllung der Aufgaben der Daseinsvorsorge zunehmend schwieriger. Dringend benötigt werden technische Hilfsgüter sowie finanzielle Spenden. 

Pressemitteilung

15-jähriges Jubiläum der Gründung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft

AöW-Präsident Prof. Scheuer: „Auf das in den letzten 15 Jahren erreichte können wir stolz sein. Die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand hat in Politik und Gesellschaft hohe Akzeptanz. Wir haben eine Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen, dabei muss die nachhaltige Gemeinwohlorientierung in öffentlicher Hand im Fokus stehen. Es gilt das Vertrauen aufrechtzuerhalten und sich dafür weiterzuentwickeln.