Empfehlung

Großbritannien: Britischer Umwelt- und Ernährungsminister wirft den privaten englischen Wasserversorgern Missbrauch der Monopolmacht und Vernachlässigung der Umwelt vor

01.03.2018. Eine Rede von Minister Gove auf einer Konferenz der Wasserwirtschaft klang den Verantwortlichen der privaten Wasserversorger unangenehm in den Ohren. Der Minister kritisierte, dass einige Firmen keine Steuern gezahlt und ihre Gewinne vertuscht hätten und kündigte an, die Regulierungsbehörde OFWAT bei der Verschärfung der Vorschriften und beim Schutz der Verbraucher zu unterstützen.

Empfehlung

Großbritanien: John McDonnell von der Labour Party greift Wasser-Privatisierung an

Februar 2018. Wie der Guardian vom 11.02.2018 berichtet, übt die Labour Party scharfe Kritik an der privatisierten Wasserversorgung und beschuldigt die Unternehmen, seit 2010 die „skandalöse“ Summe von 13,5 Milliarden Pfund an Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt zu haben, während sie Steuervergünstigungen für sich und Preiserhöhungen für Millionen Kunden einfordert hätten.

Veranstaltung

„Bis zum letzten Tropfen. Europas geheimer Wasserkrieg.“ – Film und Diskussion mit Umtrunk

23.03.2018, Berlin, Kino in der Regenbogenfabrik

Während der Trend weltweit zu einer Rekommunalisierung der Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung geht, stehen die öffentlichen Versorgungsunternehmen im krisengeschüttelten Europa unter zunehmendem Privatisierungsdruck. „Bis zum letzten Tropfen“ von Yorgos Avgeropoulos folgt der Spur des Geldes quer durch den europäischen Kontinent, enthüllt die Interessen der Unternehmen und offenbart den stillen Kampf um die überlebenswichtigste Ressource überhaupt.