Solche Regelungen führen nicht zu einem im Sinne von Nachhaltigkeit sorgsamen Umgang mit den Wasserressourcen in den europäischen Mitgliedsstaaten, sondern machen Wasser auch noch zum Spielball von Spekulation. Dürre und Wasserstress können damit nicht bekämpft werden. Damit kann aber eine Kommerzialisierung in einem Bereich Einzug halten, der auf lokale und überregionale Zusammenarbeit angewiesen ist.
Home » Daseinsvorsorge » Liberalisierung_Privatisierung » CIS-Leitfaden zu Wasserhandelsrechten im Rahmen des „Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen“

CIS-Leitfaden zu Wasserhandelsrechten im Rahmen des „Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen“
Wasserhandel
Passende Beiträge zum Thema
Zum Motto des Weltwassertages 2022 am 22. März: „Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz“
AöW-Präsident Prof. Scheuer: „Der Umgang mit unserem Grundwasser muss verbessert werden. Die öffentliche Wasserwirtschaft ist der Garant dafür, dass ressourcenschonend und mit Langfristperspektive gearbeitet wird.“ (Foto erstellt von rawpixel.com – de.freepik.com)
ARD-Event #UnserWasser startet am 16. März 2022
Die ARD wird ab dem 16. März das Thema #unserWasser mit Informationen, Interaktionen und Unterhaltung in den Fokus rücken. Damit soll kurz vor dem UN-Weltwassertag am 22. März für mehr Wasserbewusstsein und für einen sorgsameren Umgang mit der aquatischen Umwelt und dem Wasser gesorgt werden. Das Projekt beinhaltet zudem eine umfassende Doku-Reihe und mehrere Mitmach-Aktionen zum Wasser.