Seit 2011 wird jährlich vom Bündnis Entwicklung Hilft der WeltRisikoBericht herausgegeben. Der diesjährige WeltRisikoBericht hat den Fokus auf Wasserthemen. In dem 70-seitigen Bericht heißt es als Fazit, dass die Wasserversorgung für Überleben, Gesundheit, Entwicklung, Sicherheit und Katastrophenvorsorge elementar ist. Verfügbarkeit von und Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen sollte nicht als isoliertes Thema, sondern stets in Wechselwirkung mit anderen gesellschaftlichen Bereichen sowie im globalen Kontext betrachtet werden. Von der EU werde eine Richtlinie gefordert, die die Privatisierung der Wasserversorgung stärker reguliert und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.

Weltrisikobericht fordert Regulierung der Privatisierung
WeltRisikoBericht 2019 - Fokus: Wasserversorgung
Weltwassertag: Wasser für den Frieden
Sonnenseite.com vom 22.03.2024
Bündnis ruft zum Schutz des Menschenrechts auf Wasser auf.
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März ruft ein Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Vertreter*innen der öffentlichen Wasserwirtschaft die Bundesregierung auf, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage für Frieden besser zu schützen. Die immer knapper werdende Ressource verstärkt Konflikte, Flucht und Vertreibung. Um das Konfliktpotential zu bekämpfen, muss ein sicherer und gerechter Zugang zu Wasser stärker in die Außen- und Entwicklungspolitik einbezogen werden.
Wasser für den Frieden
Misereor vom 20.03.2024
Misereor berichtet über die gemeinsame Pressemitteilung zum Weltwassertag 2024, die die AöW gemeinsam mit anderen Verbänden herausgegeben hat und darin die Bundesregierung aufruft, das Menschenrecht auf Wasser als wichtige Grundlage…