Pressemitteilung

AöW zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2022

Am Tag der Daseinsvorsorge gilt es vor allem den Menschen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – für ihre Leistung zu danken, speziell aus AöW-Sicht im Bereich der öffentlichen Wasserwirtschaft, das gilt genauso für andere Sektoren der Daseinsvorsorge. Die aktuellen Herausforderungen Klimawandel, Pandemie und der Ukraine-Krieg fordern auch von der öffentlichen Wasserwirtschaft Anstrengungen, täglich rund um die Uhr zuverlässig, gut und bezahlbar ihre Aufgaben wahrzunehmen.

Position

AöW-Positionspapier „Hochwasser und Starkregen – Land und Stadt auf die Klimafolgen vorbereiten“

Der Klimawandel mit all seinen Facetten fordert eine vielseitige Anpassung von Land und Stadt um uns vor den Klimafolgen zu schützen. Es sind nicht nur die klimatischen Bedingungen und deren Ausmaße neu, sondern auch die Lösungskonzepte um diesen Herausforderungen zu begegnen. In dem Positionspapier wird aufgezeigt, welche Stellschrauben angepasst werden müssen, um die Klimawandelanpassung bundesweit voran zu bringen.

Pressespiegel

Grundwasserschutz gewinnt an Bedeutung

Gemeinderat vom 03.06.2022

Die Wiederherstellung naturnaher Gewässer, eine klimaangepasste Landwirtschaft oder das Schwammstadt-Prinzip: Grundwasserschutz bedeutet große Anstrengungen – die Zahl der Blue Communities steigt aber.

Lange musste man sich um den guten Zustand des Grundwassers wenig kümmern – Qualität und Verfügbarkeit waren in Deutschland selbstverständlich. Daher wurde dem Schutz des Grundwassers zu wenig Bedeutung beigemessen – und so gelangen in die Umwelt zahlreiche Schadstoffe wie Pestizide, PFAS, Arzneimittel oder Mikroplastik, die eine Gefahr für das Grundwasser darstellen. Gleichzeitig steigt der Wasserbedarf durch den Klimawandel, und die Grundwasserneubildungsrate nimmt ab.