Donnerstag, 30.03.2017 11:00 – 16:30 Uhr, Simultanübersetzung Englisch
Wasser ist die Verbindung zweier Gase und ein Stoff, den es eigentlich gar nicht gibt. Es befindet sich durch Verdunstung in einem immerwährenden Kreislauf. Die Verteilung des verwertbaren Wasserdargebots ist regional und im Jahresverlauf unterschiedlich. Es gibt nichts auf der Erde, das lebt und kein Wasser enthält. Alle Pflanzen, Tiere und Menschen sind auf den Zugang zu sauberem Wasser angewiesen. Wasser wird deshalb als Gemeingut betrachtet, das sich nicht von einzelnen zum Gewinnstreben angeeignet werden darf.
Die Auseinandersetzungen um die Privatisierung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung spielen sich vor diesem Hintergrund ab. Die Debatten wie ein sorgsamer Umgang mit der Naturressource Wasser erfolgen kann und wie es für künftige Generationen geschützt werden kann, sind deshalb auch so heftig. Wenn sich Wasser in Naturereignissen seinen Weg bahnt, wird schlagartig klar wie alle davon betroffen sind, während die tägliche Nutzung selbstverständlich ist.
Die AöW wurde gegründet, um Wasser als Gemeingut zu bewahren und damit die kommunale Aufgabe zu sichern. Das umfasst sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch den Schutz der Gewässer. Wir wollen in dieser Veranstaltung Bilanz ziehen und die künftigen Anforderungen herauskristallisieren.