Die AöW begrüßt das Ziel der Neuregelungen im WHG, das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung vor den Risiken zu schützen, die mit Tiefbohrungen unter Einsatz der Fracking-Technologie verbunden sind.Dieses Ziel wird nach unserer Bewertung mit diesem Gesetzentwurfvermutlich nicht erreicht werden.
Home » Umweltschutz » Gewässerschutz » AöW-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes/Fracking

AöW-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes/Fracking
Fracking
Passende Beiträge zum Thema
Bericht zur Jahreskonferenz der AöW zum 15-jährigen Bestehen
Auf der Jahreskonferenz der AöW, die am 17. Mai anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eingeladen hatte, tauschten sich neben der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann auch die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Dr. Lilian Busse, Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, sowie Expert:innen aus der Wasserwirtschaft und die wasserpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz aus.
Weltwassertag 2022: „Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz“
F&S Journal | 22.03.2022
Anlässlich des Weltwassertages am 22. März appelliert AöW-Präsident Prof. Lothar Scheuer, den Umgang mit unserem Grundwasser zu verbessern.