Die Bevorzugung von Biomasse gegenüber Klärgas sehen wir mit großer Sorge und lehnen sie ab. Die Besserstellung von Biomasse ist mit dem Ziel einer nachhaltigen Wasserwirtschaft nicht vereinbar. Die derzeitige Entwicklung von Biomasseanbau lässt bereits mögliche nachteilige Auswirkungen für die Gewässer erkennen. Demgegenüber besteht bei der Erzeugung von Strom aus Klärgas ein großes Potenzial, dem Ziel der Erreichung der Energiewende und der Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen näher zu kommen.
Home » Umweltschutz » Gewässerschutz » Entwurf für eine Zweite Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung

Entwurf für eine Zweite Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung
Energiesteuer- u. Stromsteuer-DurchführungsVO
Passende Beiträge zum Thema
Bericht zur Jahreskonferenz der AöW zum 15-jährigen Bestehen
Auf der Jahreskonferenz der AöW, die am 17. Mai anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eingeladen hatte, tauschten sich neben der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann auch die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Dr. Lilian Busse, Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, sowie Expert:innen aus der Wasserwirtschaft und die wasserpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz aus.
Weltwassertag 2022: „Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz“
F&S Journal | 22.03.2022
Anlässlich des Weltwassertages am 22. März appelliert AöW-Präsident Prof. Lothar Scheuer, den Umgang mit unserem Grundwasser zu verbessern.