Die Erkundung und insbesondere beabsichtigte Förderung von unkonventionellen Erdgasvorkommen birgt zum einen Gefahren für das Grundwasser, zum anderen birgt es aber auch die Gefahr, dass Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft in Frage gestellt wird und der erreichte hohe Standard zu Lasten nächster Generationen vernachlässigt wird. Deshalb muss bei diesem Thema der Grundwasserschutz an erster Stelle stehen.

Öffentliche Anhörung zum Thema: „Unkonventionelle Erdgasvorkommen: Grundwasser schützen – Sorgen der Bürger ernst nehmen – Bergrecht ändern“
Fracking
Fachgesellschaften aquatischer Ökosystemforschung warnen vor weltweiten Auswirkungen auf Wasserressourcen
Fachgesellschaften aquatischer Ökosystemforschung aus der ganzen Welt haben im September eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Darin heißt es: „Die weltweiten Wasserressourcen sind derzeit der größten Bedrohung in der Geschichte der Menschheit ausgesetzt“.
(Fotoquelle: Zffoto-Fotolia)
Europäisches Parlament: Entschließung zu Arzneimittel-Strategie der EU
Am 17. September hat das Plenum des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Entschließung zu Arzneimitteln in der Umwelt verabschiedet.
Gefordert wird ein ganzheitlicher Ansatz unter Einbeziehung aller betroffenen Akteure, wobei der gesamte Lebenszyklus von Arzneimitteln zu berücksichtigen sei. Regulierungsmaßnahmen müssten am Ursprung im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip und dem Grundsatz, dass Umweltschäden vorrangig am Ursprung zu beheben sind, ergriffen werden.